Hangeneystr. 30
44379 Dortmund
0231 / 13 07 00 59
0151 / 70 32 99 99
Fax: 0231 / 53 05 74 09
info@stark-trockenbau.de
Hangeneystr. 30
44379 Dortmund
0231 / 13 07 00 59
0151 / 70 32 99 99
Fax: 0231 / 53 05 74 09
info@stark-trockenbau.de
Trockenbau bezeichnet die Herstellung oft raumbegrenzender, aber nicht tragender Bauteile im Bauwesen, die durch Zusammenfügen industriell gefertigter Halbzeuge erfolgt. Es werden überwiegend plattenförmige Bauteile durch Nageln, Schrauben, Stecken oder Kleben verbunden. Auf den Einsatz wasserhaltiger Baustoffe wie Mörtel, Lehm, Beton oder Putz kann weitgehend verzichtet werden. Trockenbauarbeiten werden dem Ausbau des Gebäudes zugerechnet.
Der Trockenbau grenzt sich insofern gegen den Betonbau, Mauerwerksbau und Lehmbau ab. Trockenbau ist eine Montagebauweise und zugleich eine Leichtbauweise. Die Trockenbauweise ermöglicht es, bauphysikalische Anforderungen bezüglich Wärme-, Kälte-, Schall-, Brand-, Feuchte-, Strahlenschutz und Schlagsicherheit flexibel und modular zu erfüllen.
Seite „Trockenbau“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. Juli 2020, 04:51 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Trockenbau&oldid=201738237 (Abgerufen: 14. Oktober 2020, 12:36 UTC)